13 Juli Blütenendfäule an Tomaten
Immer häufiger färben sich Tomaten punktförmig, von der Fruchtspitze aus beginnend, bräunlich. Es handelt sich dabei um die Blütenendfäule. Eine Störung des pflanzlichen Stoffwechsels ist dafür verantwortlich.
Grund für das Auftreten der Blütenendfäule ist die Unterversorgung mit Calcium. Weisen Früchte typische braune Stellen auf, so kann die Frucht nicht mehr gerettet werden. Vorbeugende Maßnahmen sind hingegen möglich. Allen voran ist das gleichmäßige Gießen wichtig. Fast ausschließlich verantwortlich für verminderte Calciumaufnahme ist nämlich der unregelmäßige Wasserfluss.
Hinweis: Niedriger Calciumgehalt im Boden löst die Störung des Stoffwechsels nur in seltensten Fällen aus.
Foto: LK Garten